Zuhause in der Natur
Kleingartenverein Seegraben e.V.
Hansestadt Stade
In den Zeiten des Bienensterbens gilt auch die Stadt als
Rückzugsort für die gestreiften Insekten.
In Deutschland gibt es fast keine von Menschen unberührten Flächen mehr. Nur in wenigen Schutzgebieten sind wildlebende Tiere und Pflanzen völlig ungestört. Über die Hälfte der Fläche von Deutschland wird für die Landwirtschaft genutzt. Und auch ein Großteil der Wälder wird bewirtschaftet. Dort wird zum Beispiel regelmäßig Holz geerntet.
Wildlebende Tier- und Pflanzenarten leben also in einer Landschaft, die von uns Menschen gestaltet ist. Hier müssen sie Nahrung und Unterschlupf finden.
Das Grün im Garten oder auf dem Balkon kann auch uns Menschen einen praktischen Nutzen bringen. Wer selbst Gemüse, Obst oder Kräuter anbaut, erntet nicht nur günstige und schmackhafte Lebensmittel. Man lernt dabei auch viel über Lebensmittel und die Zusammenhänge in der Natur.
Obst und Gemüse aus eigener Ernte ist außerdem gut für die Umwelt und fürs Klima. Denn im Gegensatz zu Lebensmitteln aus dem Supermarkt wird viel weniger Energie verbraucht, bevor sie auf dem Teller landen. Obst und Gemüse aus dem Supermarkt wird oft in anderen Regionen oder sogar in anderen Ländern angebaut. Ein großer Teil kommt zum Beispiel aus Spanien und wird mit dem LKW nach Deutschland gebracht.